Glarus calling: Nora Nora Nora

Aktuelle feministische Sichtweisen auf unbezahlte Sorge-Arbeit Input und Diskussion in Glarus Im Theaterstück «Nora Nora Nora» prallen unterschiedliche Perspektiven zum Thema der Gleichstellung in Gesellschaft und Familie aufeinander. Organisiert von der Frauenzentrale und der Gleichstellungskommission Glarus, wird das Stück in der Kantonshauptstadt aufgeführt. Economiefeministe ist eingeladen, im Vorfeld der Theateraufführung «Nora, Nora, Nora» einen Workshop…

Sorge. Arbeit. Macht. Armut.

Sorge. Arbeit. Macht. Armut. Sorgearbeit als Faktor für soziale Ungleichheit und Prekarisierung Der Sozialalmanach der Caritas nimmt jährlich die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz unter die Lupe. Die 25. Ausgabe widmet sich dem Thema Ungleichheit in der Schweiz. Um den Mehrfachkrisen der Gegenwart begegnen zu können, ist gesellschaftliche Stabilität unabdingbar. Diese Stabilität herzustellen…

Online-Kurs: Feministische Ökonomie

Einführung Feministische Ökonomie Online-Kurs von Economiefeministe und WIDE   Ökonomisches Basiswissen ist eine Voraussetzung für die demokratische Meinungsbildung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Gerade die Pandemie-Situation hat die Bedeutung von sorge-ökonomischen Fragen noch einmal eindrücklich verdeutlicht. Warum verdienen Pfleger*innen so wenig? Warum leiden Kinderbetreuer*innen unter schlechten Arbeitsbedingungen? Wo müsste das Geld herkommen, um zeitintensive Arbeit besser zu…

Historisches Phänomen Hausfrau

Die Hausfrau – Was Care-Arbeit mit Kapitalismus zu tun hat Podcast zu einem historischen Phänomen   Die meisten Mütter stemmen Haushalt, Kinder und Beruf – eine enorme Leistung. Für ihre Männer bequem, für die Gesellschaft günstig. Der Podcast vom Kulturprogramm des Südwestrundfunks (SWR2) geht dem historischen Phänomen Hausfrau auf die Spur. Christine Rudolf erläutert die…

Theaterstück: Nora Nora Nora

NORA FEMINISTE Feministischer Workshop mit Economiefeministe Im Theaterstück «Nora Nora Nora» prallen unterschiedliche Perspektiven zum Thema Gleichstellung in Gesellschaft und Familie aufeinander. Vor der Aufführung lädt die Bühne Aarau ein zu einem Workshop mit Economiefeministe und der Regisseurin, Bettina Glaus: Ein Austausch über unbezahlte Sorge-Arbeit – mit Einblick in den Probeprozess. Anja Peter und Lisa…

Aktionskonferenz – für Widerstand Sorgen

Aktionskonferenz – für Widerstand Sorgen Mit Economiefeministe und der EKdM Die Sorge-Krise politisieren, unterschiedliche Formen des Widerstands erproben, aber auch Raum für Vernetzung und Austausch. All das gibt es an der Aktionskonferenz: für Widerstand sorgen! Am 22. Und 23. Oktober in der Roten Fabrik in Zürich. Economiefeministe ist bei zwei Veranstaltungen an Bord:   Einführung…

Democracy Talks: Care Revolution

Wie soll die Sorge für Menschen von morgen aussehen? Economiefeministe an den Democracy Talks zum Thema Care Revolution In der Schweizer Demokratie – oftmals als das beste politische System der Welt bezeichnet –, haben Verbesserungsvorschläge einen besonders schweren Stand. Umso wichtiger ist eine kritische Diskussion, gerade auch mit jugendlichen Stimmen. Deshalb organisiert der Dachverband Schweizer…