Faktenblätter zur unbezahlten Arbeit von Frauen in Deutschland
Faktenblätter zur unbezahlten Arbeit von Frauen in Deutschland, Gender Budgeting Kursangebot, Expertinnengespräch zu Frauen und Steuern Deutschland
Faktenblätter zur unbezahlten Arbeit von Frauen in Deutschland, Gender Budgeting Kursangebot, Expertinnengespräch zu Frauen und Steuern Deutschland
Jahresbericht 2023 Herzlichen Dank für all eure grossen und kleinen Beiträge in Form von Arbeit, Zeit oder Geld zum weiteren Aufbau und Gelingen dieses bedeutenden Projekts. Dieses letzte Jahr war von internen Prozessen geprägt, die viel Ressourcen in Anspruch nahmen. Gleichzeitig konnte das Vermittlungsangebot weiter ausgebaut werden und erfreute sich grosser Beliebtheit und Aufmerksamkeit. Auch…
Unnötig knausriger Staat Hartnäckig hält sich der Mythos, dass ein Staat nicht mehr Geld ausgeben darf, als er einnimmt. Neue Geldtheoretische Ansätze, wie etwa die Modern Monetary Theory wiederlegen diesen Mythos. Vereinfacht gesagt, geht die Modern Monetary Theory davon aus, dass Staaten mit eigener Währung via ihre Zentralbanken selbst Geld schöpfen und damit auch…
Wir verabschieden uns Nach über dreijähriger intensiver Aufbauarbeit verlassen wir drei Co-Geschäftsleiterinnen – Anja Peter, Lisa Briner und Mirjam Aggeler – Economiefeministe auf Ende Januar 2024. Wir wünschen uns für dieses wichtige Projekt auch in Zukunft gutes Gelingen und die nötige Sichtbarkeit und Widerstandskraft, um mit kritischer Stimme die wirtschaftlich schädlichen und diskriminierenden Lebens- und…
Wir sind dann mal weg Die Geschäftsstelle von Economiefeministe ist in der Sommerpause: vom 17. Juli bis 21. August. Kommt entspannt durch den Sommer.
Unser Jahresbericht 2022 ist da! Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Unterstützer*innen für ihre grossen und kleinen Beiträge in Form von Arbeit, Zeit oder Geld zum weiteren Aufbau und Gelingen dieses wichtigen Projekts. In unserem Jahresbericht 2022 schauen wir zurück auf ein intensives Jahr – stark geprägt vom Wachstum unserer Organisation und den Debatten rund…
Ein Jahr Economiefeministe Unser Jahresbericht 2021 ist da: Am 4. Februar 2021 schickten wir unseren ersten Newsletter in die Welt hinaus. Rund einen Monat später folgte der öffentliche Auftritt auf dem Web. Kurz darauf erschienen die ersten Medienberichte mit und über Economiefeministe und wir starteten mit unserem ersten ausgebuchten Angebot – einer Lesegruppe zur…
Mitarbeit auf der Geschäftsstelle 30-40% Mit Economiefeministe, der Plattform für feministische Ökonomie, bauen wir einen Ort auf, an dem ökonomisches Wissen aus feministischer Perspektive gesammelt, systematisiert, geschaffen, vermittelt und diskutiert wird. Es soll in Zukunft keine wirtschafts- und sozialpolitische Debatte mehr geben können, ohne substantiellen Beitrag aus der Perspektive der feministischen Ökonomie. Für…
Mandat oder befristete Anstellung Finanzierungsstrategie Mit Economiefeministe, der Plattform für feministische Ökonomie, bauen wir einen Ort auf, an dem ökonomisches Wissen aus feministischer Perspektive gesammelt, systematisiert, geschaffen, vermittelt und diskutiert wird. Es soll in Zukunft keine wirtschafts- und sozialpolitische Debatte mehr geben können, ohne substantiellen Beitrag aus der Perspektive der feministischen Ökonomie. Economiefeministe ist…
Vielen Dank für euer riesiges Interesse Wir kommen mit der Bearbeitung der Anfragen und Motivationsbekundungen kaum noch hinterher. Über dieses riesige Interesse, im Vorstand von Economiefeministe mitzuarbeiten, freuen wir uns sehr. Aufgrund der überwältigenden Zahl von Interessent*innen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch keine weiteren Bewerbungen mehr entgegennehmen. Wer sich auch für andere Formen…