Verstärkung im Vorstand

Vielen Dank für euer riesiges Interesse   Wir kommen mit der Bearbeitung der Anfragen und Motivationsbekundungen kaum noch hinterher. Über dieses riesige Interesse, im Vorstand von Economiefeministe mitzuarbeiten, freuen wir uns sehr. Aufgrund der überwältigenden Zahl von Interessent*innen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch keine weiteren Bewerbungen mehr entgegennehmen. Wer sich auch für andere Formen…

AG politische Ökonomie der Staatsfinanzen

Ziel der AG Politische Ökonomie der Staatsfinanzen wird es zunächst sein, die öffentliche Finanzarchitektur der Schweiz zu analysieren. Wir werden aufbereiten, welche Steuereinnahmen der Bund, die Kantone und die Gemeinden erzielen und welche Aufgabenbündel damit verknüpft sind. Welche Spielräume bestehen in der Schweizer Finanzpolitik sowohl bezüglich Fiskalpolitik und Geldschöpfung wie auch bezüglich Ausgabenpolitik? Auf der…

Expertinnen an der Frauensession 2021

Am 29. und 30. Oktober 2021 findet im Berner Bundeshaus die Frauensession statt. Economiefeministe war in zwei vorbereitenden Expertinnen-Kommissionen vertreten: in der Kommission für Anerkennung Freiwilligen und Care-Arbeit und in der Kommission für Wissenschaft.   Kommission für Anerkennung Freiwilligen und Care-Arbeit Die Schweiz gehört bezüglich öffentlichen Sorge-Infrastrukturen und zeitlichen wie auch finanziellen Entlastungsmassnahmen für Familien und…

Lohnrechner für unbezahlte Arbeit

Mit einem offenen Brief an den Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern und an das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann fordert Economiefeministe zum Internationalen Equal Care Day einen Lohnrechner für unbezahlte Arbeit. Eine solche Funktion ist nach der Entwicklung und Bereitstellung des Lohnrechners für bezahlte Arbeit (Salarium) der nächste logische Schritt,…

Economiefeministe, die Plattform
für feministische Ökonomie, ist da

Mit Economiefeministe entsteht ein Ort, an dem ökonomisches Wissen aus feministischer Perspektive gesammelt, systematisiert, geschaffen, vermittelt und diskutiert wird. Für die Schweiz und darüber hinaus dient Economiefeministe dem Wissensaustausch, der Zusammenarbeit und der Vernetzung von Wissenschafter*innen, Aktivist*innen, Gruppen, Institutionen und weiteren Interessierten. Wir erarbeiten Grundlagenwissen, entwickeln Bildungsangebote und machen Veranstaltungen. Interessiert? Economiefeministe befindet sich im…