«Time is on my side?»
Tagung zur Aktualität von Held*innen in Wirtschaft und Arbeit
Die aktuelle Sichtbarkeit des Heroischen im öffentlichen Diskurs zeigt, welchen Stellenwert Erzählungen von Held*innen noch haben. Gerade in Krisen werden Held*innen gekürt. Während der Corona-Krise waren es insbesondere jene, die mit ihrem Einsatz in der Pflege Leben retteten und die soziale Infrastruktur aufrechterhalten. Gerade diese systemrelevanten «Held*innen», leisteten gesellschaftlich unverzichtbare Arbeit.
Doch Held*innenerzählungen stehen stets im Verdacht, narzisstisch aufgeladen zu sein, sie entpolitisieren Debatten und zementieren Herrschaftsverhältnisse. Es lohnt sich also, sich gesellschaftlich mit dem Heroischen auseinanderzusetzen.
Sind wir in der Lage, auf Held*innen zu verzichten, um gerechtere Formen des Zusammenlebens zu entwickeln? Und wäre dies überhaupt wünschenswert?
Um wissenschaftliche Forschung und aktuelle Debatten zusammenzubringen, organisiert die Universität Freiburg gemeinsam mit der Canopus Foundation eine Veranstaltung zum Thema postheroische Held*innen. Verschiedene Expert*innen referieren und diskutieren am 6. und 7. Oktober über Held*innen in Wirtschaft und Arbeit. Auch Economiefeministe ist dabei. Berit Ehmke spricht unter dem Titel «Time is on my side?» zu Postheroismus, Sorge- und Versorgungswirtschaft und der Auseinandersetzung um Zeit.
DATUM: Freitag, 07. Oktober 2022
ORT: Universität Freiburg, Alter Senatssaal, Wilhelmstraße 26