Die Pandemie ist noch immer da – und sie wird auch nicht so rasch verschwinden. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach einer Rückkehr zur Normalität. Was aber bedeutet Normalität, wenn man sich die gesellschaftlichen Spaltungen, sozialen Ungleichheiten, die geopolitischen Spannungen und insbesondere auch die existenzielle Herausforderung der Klimaerwärmung vor Augen führt? Die sozial-ökologische Vielfachkrise scheint die neue Normalität zu sein.
Welche Möglichkeiten gibt es, den nötigen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer solidarischen, nachhaltigen und demokratischen Normalität voranzubringen? Zu dieser Frage organisiert das Denknetz die Tagung Neue Normalität: Krise?! mit Referaten, Workshops und Podiumsdiskussionen zur Klimakrise, zu Wachstumskritik, progressiver Wirtschafts- und Steuerpolitik, Transformationsperspektiven und zu Demokratie und Staat.
Referate, Workshops und Diskussion unter anderen mit: Ulrike Herrmann, Fabian Scheidler, Ueli Mäder, Flavia Caroni, Cédric Wermuth, Regula Rytz, Beat Ringger, Klimastreik und Anja Peter.
Wann: Samstag, 20. November von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Hotel Bern, Zeughausgasse 9 in Bern
Zum Programm und weiteren Informationen geht es hier entlang.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.