Einführung Feministische Ökonomie
Online-Kurs von Economiefeministe und WIDE
Ökonomisches Basiswissen ist eine Voraussetzung für die demokratische Meinungsbildung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Gerade die Pandemie-Situation hat die Bedeutung von sorge-ökonomischen Fragen noch einmal eindrücklich verdeutlicht. Warum verdienen Pfleger*innen so wenig? Warum leiden Kinderbetreuer*innen unter schlechten Arbeitsbedingungen? Wo müsste das Geld herkommen, um zeitintensive Arbeit besser zu finanzieren? Und welche Rolle spielt die unbezahlte Arbeit in diesem Gefüge? Der Online-Kurs Einführung Feministische Ökonomie von Economiefeministe und WIDE geht diesen Fragen auf den Grund: historisch, aktuell und mit Blick in die Zukunft.
- Modul 1: Wir nähern uns der Geschichte der feministischen Theoretisierung von Arbeit anhand ausgewählter historischer Schauplätze und Debatten. Wie haben Feministinnen um 1900 oder in den 1970er Jahren über diese Themen debattiert und könnten wir allenfalls etwas von ihnen lernen?
- Modul 2: Wir lernen die Zusammenhänge verstehen, welche für die Frauen jährlich eine Einkommenslücke von 100 Milliarden Franken zur Folge haben, analysieren im Anschluss aktuelle politische Debatten aus feministisch-ökonomischer Perspektive und entwickeln eigene Strategien und Forderungen.
- Modul 3: Wir lernen wichtige Begriffe und Denktraditionen der Makroökonomischen Wissenschaft kennen. Dabei wird klar, dass die Finanzierung von Sorge- und Versorgungsleistungen, eine der dringlichsten ökonomischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen ist im aktuellen wirtschaftlichen Umbruch als Resultat mehrerer Krisen (Pandemie, Energie- und Klimakrise, Krieg in der Ukraine).
Auf einen Blick
Leitung: Simona Isler, Mascha Madörin und Anja Peter.
Teilnahmebedingung: vorbereitende Texte lesen, Vorkenntnisse sind keine nötig.
Was, wie, wo: Der Kurs findet online statt und ist in drei Modulen aufgebaut, die einzeln oder ergänzend besucht werden können.
Wann: Jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr
Modul 1: 30.01./13.02./27.02.2023
Modul 2: 08.05./22.05./05.06.2023
Modul 3: Herbst 2023. Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
Kosten:
90.– pro Modul regulär
50.– pro Modul für WIDE-Mitglieder
210.– alle 3 Module
110.– alle 3 Module für WIDE-Mitglieder
Anmeldung: info@wide-network.ch
Weitere Infos und Anmeldung: In der Ausschreibung.