Unbezahlte Haus- und Familienarbeit
Die Schweiz gehört bezüglich öffentlichen Sorge-Infrastrukturen und zeitlichen wie auch finanziellen Entlastungsmassnahmen für Familien und Haushalte zu den Schlusslichtern Europas. Die Folgen tragen zu einem grossen Teil die Frauen, weil sie den überwiegenden Teil der unbezahlten Haus- und Familienarbeit leisten. Darüber haben wir im Expertinnen-Hearing der Kommission für die Anerkennung der Freiwilligen- und Care-Arbeit gesprochen: Wir sollten uns im Minimum dem europäischen Standard angleichen. Und dafür braucht es dringend mehr Zeit und Geld für Sorge- und Versorgungsarbeit.