Veranstaltungen und Angebote
Ausschreibung Projekt Generationengerechtigkeit
Die Finanzierung der Altersvorsorge, und insbesondere der AHV, begleitet uns schon über mehrere Jahre. Es lässt sich immer irgendwo lesen, die AHV-Beiträge könnten doch nicht erhöht werden: es wäre ungerecht, die (jungen) Aktiven noch stärker zu belasten, um damit die Renten der (reichen, alten) Pensionierten zu finanzieren. Junge gegen Alte auszuspielen lässt jede Solidarität ausser Acht.
Und das dabei verwendete Schlagwort „Generationengerechtigkeit“ schockiert uns.
Es ignoriert den gigantischen Umfang der Investition der Eltern in Geld und Zeit, damit aus Ei- und Samenzellen autonome Erwachsene werden.
Wieviel wird investiert in Arbeit, Zeit und Geld in Betreuung und Erziehung von Heranwachsenden? Um welche Grössenordnungen geht es dabei? Womit lässt sich diese grosse Investition an Zeit und Geld vergleichen?
Das ist eines unserer neuen Projekte.
Wer Interesse hat daran mitzuarbeiten, soll sich bitte melden!
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, sondern Liebe für Zahlen und Lust zu lernen, was man aus Statistiken herauslesen kann! Wir arbeiten dezentral, via Zoom, und zum Hauptteil ehrenamtlich.
Immer gut informiert mit unserem Newsletter!
Wir halten dich auf dem Laufenden, abonniere unseren Economiefeministe Newsletter.