Movendo-Webinar
Feministische Ökonomie Webinarreihe von Movendo Was sind die Kernelemente feministischer Ökonomie? Im Movendo-Webinar mit Anja Peter lernst du die Grundlagen kennen und es wird klar: eine feministische Perspektive auf unser…
Economiefeministe sammelt, systematisiert, diskutiert, vermittelt und schafft ökonomisches Wissen aus feministischer Perspektive. Economiefeministe dient dem Wissensaustausch, der Zusammenarbeit und der Vernetzung von Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen, Gruppen, Institutionen und weiteren Interessierten. Wir erarbeiten Grundlagenwissen, entwickeln Bildungsangebote und machen Veranstaltungen.
Economiefeministe sucht Wege, wie wichtige Fakten und ökonomische Zusammenhänge aus feministischer Perspektive Alltagswissen und öffentlich zugängliche Grundlage für wirtschaftspolitische Debatten, Studien, und Gesetzesvorlagen werden. Abonniere unseren Newsletter und bleibe informiert.
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Sorge- und Versorgungswirtschaft mit ihrer Bedeutung für die gesamte Wirtschaft. Der Begriff Sorge- und Versorgungsarbeit umfasst sowohl die unbezahlte als auch die bezahlte personenbezogene und haushaltsnahe Arbeit – also alle Arbeit rund um die Sorge für und die Versorgung von Menschen. Auch bekannt unter den Begriffen «Care-Arbeit», «Economics of Care», «Reproduktion», «Social Provisioning» oder «Vorsorgendes Wirtschaften».
Mehr über uns und unsere Arbeit findest du unter Wozu? und Über uns.
Feministische Ökonomie Webinarreihe von Movendo Was sind die Kernelemente feministischer Ökonomie? Im Movendo-Webinar mit Anja Peter lernst du die Grundlagen kennen und es wird klar: eine feministische Perspektive auf unser…
Il lavoro invisibile – die unsichtbare Arbeit Diskussion und Workshop In der Schweiz werden mehr Stunden für unbezahlte Haus-, Betreuungs- und Pflegearbeit aufgewendet als für Erwerbsarbeit. Dennoch bleibt diese…
Frauenstreik Special: Wo stehen wir betreffend Gleichstellung heute? Wissen zum Zmittag im Berner Generationenhaus Wann: 13. Juni von 12.15 – 13.15 Uhr Wo: Berner Generationenhaus, Innenhof (bei Regen: Cafébar)…
Unser Jahresbericht 2022 ist da! Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Unterstützer*innen für ihre grossen und kleinen Beiträge in Form von Arbeit, Zeit oder Geld zum weiteren Aufbau und Gelingen…
Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Mit Wirtschaft neu ausrichten haben Uta Meier-Gräwe, Ina Praetorius und Feline Tecklenburg ein Buch herausgegeben, das Care-Initiativen aus Wissenschaft, Praxis und politischem Aktivismus…
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! Eine Frage von Macht und Zeit Teresa Bücker liest aus ihrem Buch Alle_Zeit: Ein Plädoyer für eine radikale Umverteilung von Zeit. Datum: Dienstag,…
Aktuelle feministische Sichtweisen auf unbezahlte Sorge-Arbeit Input und Diskussion in Glarus Im Theaterstück «Nora Nora Nora» prallen unterschiedliche Perspektiven zum Thema der Gleichstellung in Gesellschaft und Familie aufeinander. Organisiert von…
Sorge. Arbeit. Macht. Armut. Sorgearbeit als Faktor für soziale Ungleichheit und Prekarisierung Der Sozialalmanach der Caritas nimmt jährlich die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz unter die Lupe. Die…
«Wir brauchen eine realistischere Ökonomik» Interview mit Mascha Madörin und Christine Rudolf – von Roxane Steiger für die PS-Zeitung Wir leben in zwei unterschiedlichen Systemen. Das eine ist Teil der…
Einführung Feministische Ökonomie Online-Kurs von Economiefeministe und WIDE Ökonomisches Basiswissen ist eine Voraussetzung für die demokratische Meinungsbildung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Gerade die Pandemie-Situation hat die Bedeutung von sorge-ökonomischen…
Die Hausfrau – Was Care-Arbeit mit Kapitalismus zu tun hat Podcast zu einem historischen Phänomen Die meisten Mütter stemmen Haushalt, Kinder und Beruf – eine enorme Leistung. Für ihre…
NORA FEMINISTE Feministischer Workshop mit Economiefeministe Im Theaterstück «Nora Nora Nora» prallen unterschiedliche Perspektiven zum Thema Gleichstellung in Gesellschaft und Familie aufeinander. Vor der Aufführung lädt die Bühne Aarau ein…