Glarus calling: Nora Nora Nora

Aktuelle feministische Sichtweisen auf unbezahlte Sorge-Arbeit Input und Diskussion in Glarus Im Theaterstück «Nora Nora Nora» prallen unterschiedliche Perspektiven zum Thema der Gleichstellung in Gesellschaft und Familie aufeinander. Organisiert von der Frauenzentrale und der Gleichstellungskommission Glarus, wird das Stück in der Kantonshauptstadt aufgeführt. Economiefeministe ist eingeladen, im Vorfeld der Theateraufführung «Nora, Nora, Nora» einen Workshop…

Theaterstück: Nora Nora Nora

NORA FEMINISTE Feministischer Workshop mit Economiefeministe Im Theaterstück «Nora Nora Nora» prallen unterschiedliche Perspektiven zum Thema Gleichstellung in Gesellschaft und Familie aufeinander. Vor der Aufführung lädt die Bühne Aarau ein zu einem Workshop mit Economiefeministe und der Regisseurin, Bettina Glaus: Ein Austausch über unbezahlte Sorge-Arbeit – mit Einblick in den Probeprozess. Anja Peter und Lisa…

Aktionskonferenz – für Widerstand Sorgen

Aktionskonferenz – für Widerstand Sorgen Mit Economiefeministe und der EKdM Die Sorge-Krise politisieren, unterschiedliche Formen des Widerstands erproben, aber auch Raum für Vernetzung und Austausch. All das gibt es an der Aktionskonferenz: für Widerstand sorgen! Am 22. Und 23. Oktober in der Roten Fabrik in Zürich. Economiefeministe ist bei zwei Veranstaltungen an Bord:   Einführung…

Democracy Talks: Care Revolution

Wie soll die Sorge für Menschen von morgen aussehen? Economiefeministe an den Democracy Talks zum Thema Care Revolution In der Schweizer Demokratie – oftmals als das beste politische System der Welt bezeichnet –, haben Verbesserungsvorschläge einen besonders schweren Stand. Umso wichtiger ist eine kritische Diskussion, gerade auch mit jugendlichen Stimmen. Deshalb organisiert der Dachverband Schweizer…

Inflation! Was tun?

Online-Veranstaltung: Inflation! Was tun?   Die Inflation steigt weltweit in vielen Ländern an. Doch was sind die Ursachen? Lässt sich diese Inflation mit früheren Phänomenen dieser Art vergleichen? Denn jede Inflation ist anders – was treibt sie dieses Mal an und welche Gegenmittel werden diskutiert? Und vor allem: was ist zu tun? Ursula Scheidegger, Mascha…

Feministische Ökonomie – eine Einführung.

Economiefeministe zu Gast im feministischen salon Basel Was bedeutet es, Ökonomie aus einer feministischen Perspektive zu betrachten? Und warum stellt dieser Perspektivenwechsel alles auf den Kopf, was du bisher über Wirtschaft wusstest? Sei dabei, wenn wir diesen Fragen im feministischen salon basel auf den Grund gehen. Wann: 31. Mai, 19:00 Uhr (vor Ort) 19:30 (online)…

Kinderbetreuung

Was wir von Norwegen lernen können   Es ist kein Geheimnis: Die politischen Rahmenbedingungen für die Kinderbetreuung sind in Norwegen anders gesetzt als in der Schweiz. Doch wie genau funktioniert das mit der öffentlichen Infrastruktur dort? Welche Fragen stellen sich in Bezug auf Zugang und individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Arbeitsorganisation? Anne Lise Ellingsæter, emeritierte Profession für…