Zum Inhalt springen
Plattform für feministische Ökonomie
Economiefeministe
Plattform für feministische Ökonomie
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
    • Sorge- und Versorgungswirtschaft
    • Wie künftig finanzieren?
    • Arbeit & Einkommen
    • Altersvorsorge
    • Wissenschaft
    • Covid-19
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Faktenblätter
    • Studien & Analysen
    • Texte
    • Jahresberichte
  • Netzwerken
  • Blog
  • Über uns
    • Über Economiefeministe
    • Wozu?
    • Mitmachen
    • In den Medien
    • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
    • Sorge- und Versorgungswirtschaft
    • Wie künftig finanzieren?
    • Arbeit & Einkommen
    • Altersvorsorge
    • Wissenschaft
    • Covid-19
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Faktenblätter
    • Studien & Analysen
    • Texte
    • Jahresberichte
  • Netzwerken
  • Blog
  • Über uns
    • Über Economiefeministe
    • Wozu?
    • Mitmachen
    • In den Medien
    • Kontakt

Autoren-Archive: Claudia Bettinaglio

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Claudia Bettinaglio

Frauenstreik 14. Juni 2025

Zum 14. Juni

Arbeit und Einkommen, Gleichstellung, Unbezahlte Arbeit, EconomiefeministeVon Claudia Bettinaglio12. Juni 2025

«Lohndiskriminierung bekämpfen», diese und weitere Forderungen für Tag des Frauenstreiks und Feministischen Streik, Schweiz

Jahresbericht 2024 Economiefeministe

EconomiefeministeVon Claudia Bettinaglio2. Juni 2025

Unser Jahresbericht 2024 ist da.

Gender Budgeting und beste Bedingungen für erwerbstätige Frauen

Zu Gender Budgeting und zu Arbeitsbedingungen für erwerbstätige Frauen

Arbeit und Einkommen, Gleichstellung, EconomiefeministeVon Claudia Bettinaglio15. Mai 2025

Geschlechtergerecht Haushalten, Kursangebot zu Gender Budgeting, Welche Länder bieten die besten Bedingungen für erwerbstätige Frauen?

Zum 8. März, Weltfrauentag, Lohndiskriminierung und unbezahlte Arbeit von Frauen

Zum 8. März: Lohndiskriminierung und unbezahlte Arbeit von Frauen

Arbeit und Einkommen, Gleichstellung, EconomiefeministeVon Claudia Bettinaglio6. März 2025

Zum 8. März: Lohndiskriminierung und unbezahlte Arbeit von Frauen, Buchbesprechung: «Küchengespräche – Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet?»

Auf ins neue Jahr mit Themen zur feministischen Ökonomie

Auf ins neue Jahr mit Themen zur feministischen Ökonomie

Arbeit und Einkommen, KursVon Claudia Bettinaglio20. Dezember 2024

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, feministische Makroökonomie; Arbeitsgruppe Staat / private Haushalt; Ernährungssysteme WIDE.

EFAS - Frauen sind die grossen Verliererinnen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Weiterbildung mit Mascha Madörin

EFAS und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Gesundheitswesen, Geld und Finanzen, KursVon Claudia Bettinaglio14. November 2024

EFAS – Frauen sind die grossen Verliererinnen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Weiterbildung mit Mascha Madörin

Arbeitsstundenverteilung Frau, Mann seit den 30er Jahren

Faktenblätter zur unbezahlten Arbeit von Frauen in Deutschland

Einkommenslücke, Arbeit und Einkommen, Economiefeministe, Faktenblatt, Kurs, Publikation, VeranstaltungVon Claudia Bettinaglio16. September 2024

Faktenblätter zur unbezahlten Arbeit von Frauen in Deutschland, Gender Budgeting Kursangebot, Expertinnengespräch zu Frauen und Steuern Deutschland

BVG-Reform 2024: Schlechter statt besser für Frauen Ein Faktenblatt zur BVG-Reform , eine Buchrezension von Mascha Madörin, eine neue Arbeitsgruppe und die Impulstagung von femmes sapiens.

BVG-Reform 2024: Schlechter statt besser für Frauen

BVG, Altersvorsorge, Faktenblatt, VeranstaltungVon Claudia Bettinaglio23. August 2024

Ein Faktenblatt zur BVG-Reform , eine Buchrezension von Mascha Madörin, eine neue Arbeitsgruppe und die Impulstagung von femmes sapiens.

Wir freuen uns über das JA für eine 13. AHV-Rente! Economiefeministe lädt zur Diskussionsveranstaltung am Samstag 16. März 24 in Bern ein.

Einladung Diskussionsveranstaltung SA 16. März 24 Bern

Altersvorsorge, AHV, VeranstaltungVon Claudia Bettinaglio5. März 2024

Wir freuen uns über das JA für eine 13. AHV-Rente! Economiefeministe lädt zur Diskussionsveranstaltung am Samstag 16. März 24 in Bern ein.

©2024 Economiefeministe
  • Economiefeministe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
bottom_Menu
Go to Top