Grundkurs Öffentliche Finanzen
Am Beispiel Deutschland
Gute Qualität und Zugang zu Sorge-Dienstleistungen für alle, gute Arbeitsbedingungen inklusive: benötigt in erster Linie Zeit und Geld. Können wir uns das überhaupt leisten? Im Grundkurs Öffentliche Finanzen nähern wir uns dieser Frage an. Denn wer über die Finanzierung der gesellschaftlich notwendigen Sorge- und Versorgungsarbeit nachdenken möchte, muss wissen, wie der öffentliche Haushalt funktioniert.
Für welche Ausgaben ist der Bund zuständig? Wie haben sich Ausgaben in den vergangenen Jahren verändert? Wie wirken Steuern auf die persönlichen Entscheidungen? Kurz: Ein Abend, um politische Entscheidungen in Deutschland besser zu verstehen.
Christine Rudolf führt in die Rahmenbedingungen öffentlicher Haushalte in Deutschland ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann: 19. September, 19:00 Uhr.
Wo: online
Anmeldung: plattform@economiefeministe.ch
Wer sich im Anschluss weiter ins Thema vertiefen möchte: Mit dem Gender Budgeting gibt es ein Instrument zur geschlechtergerechteren Verteilung öffentlicher Gelder. Doch wie funktioniert das genau? Christine Rudolf erklärt die Grundlagen des Gender Budgeting am 10. Oktober, 19:00 Uhr.